Arbeitstraining im
1. Arbeitsmarkt
Arbeitstraining im ersten Arbeitsmarkt
Im Rahmen des Moduls „Arbeitstraining im ersten Arbeitsmarkt” arbeiten unsere Klient*innen in Unternehmen des ersten Arbeitsmarktes. Dabei klären wir die Arbeits- und Arbeitsmarktfähigkeit der Klient*innen ab und trainieren diese gezielt am Arbeitsplatz. Parallel dazu erstellen wir arbeitsmarktkonforme Bewerbungsunterlagen und erarbeiten eine zielführende Strategie zur Stellensuche. Unser Ziel ist die Vermittlung einer Arbeitsstelle an die Klient*innen und ihre Reintegration in den Arbeitsmarkt.
Trainieren
Coachen
Vermitteln
Unsere Ziele
1
Abklärung und Förderung der Arbeitsfähigkeit 'On the Job'
2
Abklärung und Förderung der Arbeitsmarktfähigkeit 'On the Job'
3
Fachliche Schulung und Qualifizierung am Arbeitsplatz
4
Arbeitszeugnis und Referenz aus dem ersten Arbeitsmarkt
5
Arbeitsmarktkonforme Bewerbungsunterlagen
6
Zielführende Strategie zur Stellensuche
7
Unterstützung der Klient*innen bei psychosozialen Herausforderungen
8
Vermittlung einer Arbeitsstelle und Reintegration in den Arbeitsmarkt
Unsere Aufgaben
Arbeitsfähigkeit während der Arbeit abklären und trainieren
Arbeitsfähigkeit bezeichnet die Fähigkeit einer Person, die Anforderungen ihres Arbeitsplatzes physisch, psychisch und kognitiv zu erfüllen. Dies umfasst die Gesundheit, die Kompetenzen und die Motivation des Mitarbeiters.
Arbeitsmarktfähigkeit während der Arbeit abklären und trainieren
Arbeitsmarktfähigkeit bezeichnet die Fähigkeit einer Person, auf dem Arbeitsmarkt erfolgreich einen Arbeitsplatz zu finden und zu behalten. Dies umfasst die individuellen Qualifikationen, Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen sowie die Anpassungsfähigkeit an Marktveränderungen und die Fähigkeit, sich kontinuierlich weiterzubilden und zu entwickeln.
Arbeitsmarktkonforme Bewerbungsunterlagen erstellen
Arbeitsmarktkonforme Bewerbungsunterlagen sind Dokumente, die den aktuellen Anforderungen und Erwartungen des Arbeitsmarktes entsprechen. Dazu gehören ein professionelles Anschreiben, ein übersichtlicher Lebenslauf mit professionellem Foto sowie relevante Zeugnisse und Zertifikate. Diese Unterlagen sollten klar strukturiert, vollständig und auf die jeweilige Stelle zugeschnitten sein.
Zielführende Strategie zur Stellensuche erarbeiten
Zusammen mit unseren Klient*innen und der zuweisenden Stelle legen wir fest, in welchen Bereichen nach einer neuen Stelle gesucht wird. Wir überprüfen danach den Arbeits-markt in diesen Bereichen. Gibt es überhaupt genug freie Stellen? Wo gibt es freie Stellen? Wir besprechen, wo die Klient*innen nach freien Stellen suchen und wie sie sich auf offene Stellen bewerben sollen. Und wir üben mit ihnen, wie sie sich am besten in Vorstellungsgesprächen verhalten.
Unterstützung der Klient*innen bei psychosozialen Herausforderungen
Während eines Arbeitstrainings unterstützen wir unsere Klient*innen auch bei Themen wie Gesundheit, Schulden, Kinderbetreuung etc. Wir helfen bei der Vermittlung von Therapieplätzen oder Fachstellen, unterstützen bei der Organisation der Kinderbetreuung während der Arbeitszeit oder helfen allgemein bei der Organisation von Lebensbereichen mit aktuellem Handlungsbedarf.
Vermittlung einer Arbeitsstelle und Reintegration in den Arbeitsmarkt
Unsere Trainingsplätze
Für Arbeitstrainings steht uns ein stetig wachsendes Netzwerk an Unternehmen aus dem ersten Arbeitsmarkt aus unterschiedlichsten Branchen zur Verfügung. Je nach Strategie suchen wir für unsere Klient*innen bei Bedarf auch individuell nach passenden Trainingsbetrieben ausserhalb unseres Netzwerkes. In folgenden Branchen und weiteren bieten wir Trainingsplätze an:
Hochbau
Logistik
Gartenbau
Reinigung
Gastronomie
Facility Management
Kaufmännisch
Detailhandel
Hotellerie
Pflege
Betreuung
Tiefbau
Grosshandel
Automobil
Entsorgung
Unsere Leistungen
Organisation eines Trainingsarbeitsplatzes mit echten Aufgaben und Verantwortung im Betrieb
Organisation der Personaladministration mit Trainingsbetrieb (inkl. Einsatzvertrag und Unfallversicherung)
Enge Begleitung und Unterstützung des Trainingsbetriebes während des Arbeitstrainings
Monatliche Standort- und Zielüberprüfungsgespräche im Trainingsbetrieb
Führen von Anwesenheitslisten mit Absenzen
Organisation von Arbeitszeugnissen und Referenzen des Trainingsbetriebes
Zielgerichtete und regelmässige Coachinggespräche zur Reflektion und Förderung der Arbeitsmarktkompetenzen
Intensives Job Coaching (Erstellung Bewerbungsunterlagen, Suchstrategie, Stellensuche, aktive Vermittlungsarbeit)
USB-Stick mit erarbeitetem Bewerbungsdossier und professionellem Foto
Enge und direkte Kommunikation über relevante Informationen mit den zuweisenden Stellen
Verfassen von Zielvereinbarung und Berichten (Zwischen- und Schlussbericht) zu Händen der zuweisenden Stellen
Gemeinsam zum Erfolg:
Ihre Zukunft im ersten Arbeitsmarkt
Rüstzeug Arbeitsintegration aus Basel ist ein innovatives Arbeitsintegrationsprogramm, das in direkter Zusammenarbeit mit dem ersten Arbeitsmarkt vielfältige Angebote bereitstellt. Wir klären die Arbeitsmarktfähigkeit von Personen ab und fördern diese nachhaltig und gezielt durch Arbeitstrainings im ersten Arbeitsmarkt. Durch Job Coachings unterstützen wir aktiv bei der Stellensuche und Vermittlung, wobei unser breites Netzwerk eine entscheidende Rolle spielt. Unser Erfolg beruht auf starken Partnerschaften mit zuweisenden Behörden und Wirtschaftsunternehmen, wobei wir höchste Qualitätsstandards einhalten. Rüstzeug Arbeitsintegration ist nach IN-Qualis:2018 zertifiziert, als Anbieter in den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft akkreditiert und Mitglied des Verbands Arbeitsintegration Schweiz sowie des Fachverbands Arbeitsintegration Nordwestschweiz.
Kontaktieren Sie uns, um mehr über unser Angebot zu erfahren und wie wir Ihnen oder Ihren Klient*innen helfen können.
Rüstzeug Arbeitsintegration
St. Jakobs-Strasse 220
4051 Basel