Klare und aussagekräftige Einschätzung der Arbeitsmarktperspektiven durch eine ganzheitliche, systematische Abklärung mit Hilfe von anerkannten wissenschaftlichen Tests.
ZIELE
Abklärung der Arbeitsmarktfähigkeit und der Arbeitsmarktperspektiven
Arbeitsmarktcheck mit Aussage zur Stellensuch-Strategie
Aussagekräftiger Bericht für die zuweisende Stelle
WAS WIRD ABGEKLÄRT?
ELEMENTARE FÄHIGKEITEN
FACHSPEZIFISCHE FÄHIGKEITEN
SOZIALE FÄHIGKEITEN
EMOTIONALE FÄHIGKEITEN
SELBSTBILD
ANDERE FÜR
DIE ARBEIT RELEVANTE FAKTOREN
BEWERBUNGS-DOSSIER UND SUCHSTRATEGIE
ABLAUF
01/
Besprechung und Erkunden der Arbeitsbiographie und der aktuellen Situation
02/
Systemische Sozialanamnese im Coachinggespräch
03/
Erarbeiten von Selbstbildern und Einholen von Fremdbildern im Coaching
04/
Analyse des Bewerbungsdossiers und der Stellensuchstrategie
05/
Dossierstudium (Berichte, Unterlagen etc.)
06/
Arbeitsmarktcheck: Analyse des aktuellen Stellenmarkts inkl. Anforderungen im Suchbereich
07/
Test der Grundkompetenzen (Lesen, Schreiben, Rechnen und IT-Anwendung)
08/
Persönlichkeitstest BIP (Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung)
09/
Einholen von Referenzen und Auskünften bei Arbeitgebern, Integrationsprogrammen, Helfersystem
ERGEBNISSE
Am Ende der Abklärung werden die folgenden Ergebnisse in einem aussagekräftigen Bericht den Klienten und/oder der zuweisenden Stelle zur Verfügung gestellt:
Sozialanamnese mit Einschätzung hinderlicher und fördernder Faktoren.
Bewertung des Bewerbungsdossiers & Suchstrategie
Klare Aussage zur Einschätzung der Arbeitsfähigkeit.
Ergebnisse der durchgeführten Tests
Klare Aussage zur Einschätzung der Arbeitsmarktfähigkeit
Klare Einschätzung der Arbeitsmarkt-perspektive und Empfehlungen